Ist E-Bike-Fahren gesund?

Ist E-Bike-Fahren gesund?

E-Bikes erfreuen sich seit mehreren Jahren großer Beliebtheit, obwohl wahre Radprofis über diese Sportgeräte lächeln. Ist also die Bewegung per E-Bike gesund, bringt sie überhaupt etwas und worin liegen die Vorteile? Nicht grundlos bieten viele Unternehmen E-Bikes als Job-Bike an. Wir möchten die wichtigsten Fakten durchleuchten und zusätzlich Tipps geben, wie jedes teure E-Bike sicher abgestellt werden kann.

Weshalb sollte man sich für ein E-Bike entscheiden?

Wer sich mit dem Ziel Gewichtsverlust auf ein Fahrrad schwingt, wird sich höchstwahrscheinlich für ein reguläres Fahrrad entscheiden. Es ist jedoch auch mit einem E-Bike möglich, Gewicht zu verlieren. Hierbei liegt der Fokus auf dem Schonen der Gelenke: Die Unterstützung per Motor sorgt dafür, dass die Gelenke weniger belastet werden, was grundsätzlich als positiv zu werten ist. Hinzu kommt, dass das Herz-Kreislauf-System geschützt wird, wenn ein E-Bike zum Einsatz kommt. Beides sorgt dafür, dass insbesondere Anfänger nicht die Lust am Radfahren verlieren. Mit der Zeit wird trotzdem die gewünschte Kondition aufgebaut und die ungeliebten Körperpfunde können schwinden.

Wichtig: Die Nutzung eines E-Bikes ist nicht nur nach Krankheiten zum langsamen Aufbau sinnvoll. Ein E-Bike kann auch das Herzinfarktrisiko reduzieren, wenn sich ein Ungeübter zu sehr verausgabt.

Gründe für ein E-Bike als Job-Bike

Oben erwähnte positive Auswirkungen eines E-Bikes werden häufig als Grund verwendet, den eigenen Arbeitnehmern ein E-Bike als Job-Bike anzubieten. Dank der gesundheitsfördernden und körperschonenden Eigenschaften ist jede Person in der Lage, mit einem E-Bike den Arbeitsweg zurückzulegen. Dadurch wird logischerweise die Umwelt geschont und die Arbeitgeber freuen sich über gesunde Arbeitnehmer.

Bezüglich der sicheren Aufbewahrung möchten wir auf die Bikelifte hinweisen, die sich auch für E-Bikes eignen. E-Bikes sind wesentlich schwerer als gewisse andere Fahrradvarianten und können sich hierdurch nur unter größter Belastung an die Wand oder an die Decke hängen. Ein Bikelift übernimmt die physische Tätigkeit und stellt das Bike wie von Zauberhand an die Wand. Dadurch benötigt jedes abgestellte Fahrrad weniger Platz als dies bei einem regulären Fahrradständer der Fall wäre. Das führt dazu, dass in jedem Unternehmen mehrere E-Bikes sicher über den Tag aufbewahrt werden können.

 

Bildquelle: Arnold E. Albrecht pixelio de