Wie gefährlich ist Bluthochdruck?

Ein stets zu hoher Blutdruck sollte niemals auf die leichte Schulter genommen werden. Doch wann gilt ein Blutdruck als bedenklich hoch? Immerhin hat jede Person seinen eigenen Blutdruck, der für ihn normal ist. Hinzu kommt, dass ein Blutdruck aus bestimmten Gründen kurzfristig in die Höhe schießen kann, ohne dass er deshalb sofort als eine Gefahr einzustufen ist. Damit Sie sich nicht unnötig Sorgen machen, möchten wir nun ein paar wichtige Informationen über dieses Thema geben und zeigen Ihnen auch, wie Sie Ihren Blutdruck problemlos kontrollieren können – auch wenn Sie unter Augenproblemen leiden.
Wann ist der Blutdruck zu hoch?
Grundsätzlich gilt ein Blutdruck von 120 zu 80 mmHg als perfekt, jeder Wert darunter und jeder Wert darüber kann gefährlich sein. Aber: Natürlich trifft dies nicht zu, wenn der Blutdruck zufällig mal bei 125 mmHg liegt. Erst Werte ab 140 mmHg werden als Bluthochdruck eingestuft, und zwar auch nur dann, wenn er dauerhaft bei diesen Werten oder gar höher liegt. Eine Erkrankung wie Grippe oder andere organische Erkrankungen können einen kurzfristigen Bluthochdruck verursachen, der jedoch nicht behandelt werden muss.
Weitere Gründe für einen plötzlichen Bluthochdruck
Frauen können aufgrund der Wechseljahre plötzlich einen zu hohen Blutdruck haben, obwohl sie früher immer einen normalen oder gar zu niedrigen Blutdruck hatten. Das liegt an der Hormonumstellung, sodass es fast normal ist, wenn der Blutdruck ab einem bestimmten Alter ansteigt. Trotzdem sollte er nicht unbehandelt bleiben, da ein zu hoher Blutdruck nicht nur eine Herzschwäche, sondern auch Probleme der Nieren oder gar einen Schlaganfall verursachen kann. Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass der Blutdruck dauerhaft zu hoch ist. Deshalb sollte jeder ab einem bestimmten Alter regelmäßig den eigenen Blutdruck messen. Dies geschieht auf einfache Art und Weise mit einem Handgelenk- oder Oberarmblutdruckmessgerät. Solche Geräte finden Sie auch bei uns, die Sie bei einer vorhandenen Augenerkrankung unterstützen. Unsere Geräte besitzen nicht nur besonders große Displays mit großen Ziffern und der beliebten Ampelfunktion (stuft den gemessenen Blutdruck ein). Unsere Blutdruckgeräte können auf Wunsch das Ergebnis ansagen, sodass Sie Ihren Blutdruck auch nachts messen können, ohne das Licht einschalten zu müssen.
Selbstverständlich erhalten Sie unsere Blutdruckmessgeräte für zu Hause auch mit Speicherfunktion, sodass mehrere Personen mit einer Sehschwäche von diesen Messgeräten profitieren.
Bildquelle: knipseline pixelio de